Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am TUM Klinikum steht für exzellente Versorgung, Forschung und Lehre im Bereich der psychischen Gesundheit. Als Teil einer führenden universitären Einrichtung verbindet sie modernste medizinische Behandlung mit innovativen wissenschaftlichen Ansätzen, um Menschen mit psychischen Erkrankungen bestmöglich zu unterstützen.

Unser multiprofessionelles Team, bestehend aus etwa 100 Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitenden, Pflegekräften und anderen Berufsgruppen, arbeitet eng zusammen, um individuelle Therapie- und Behandlungspläne zu entwickeln. Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, die neben der Symptomlinderung auch die Lebensqualität und die persönliche Stabilität unserer Patientinnen und Patienten fördert.

Unsere Klinik besteht aus drei Stationen mit insgesamt etwa 90 Betten und zwei Tageskliniken und bietet somit ein breites Spektrum an ambulanten, teilstationären und stationären Behandlungsangeboten – von der Diagnostik über psychotherapeutische Verfahren bis hin zu modernsten medikamentösen Therapien. Gleichzeitig ist die Klinik ein bedeutendes Zentrum für Forschung, das innovative Therapieformen und neurobiologische Erkenntnisse vorantreibt.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz und dem hohen Anspruch an medizinische Qualität leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheit in der Gesellschaft und zur Weiterentwicklung der Psychiatrie und Psychotherapie.