Angewandte Organoid-Technologien zur Erforschung psychischer Erkrankungen

Link zu eigener Homepage: https://www.professoren.tum.de/schaefer-simon

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung neuartiger Organoid-Technologien zur Modellierung der menschlichen Hirnentwicklung
  • Personalisierte Krankheitsmodelle zur Untersuchung von Neuroentwicklungsstörungen (z.B. Autismus Spektrum Störung) und neuropsychiatrischen Erkrankungen (z.B. Bipolare Störung)
  • Zelluläre und molekulare Mechanismen der menschlichen Hirnentwicklung 
  • Neuro-Immun Interaktionen im zentralen Nervensystem
  • stammzellbasierte Ansätze zur Gewebereparatur im zentralen Nervensystem

Aktuelle Projekte 

  • Ein neuartiges Modellsystem zur Untersuchung der Spezifikation humaner Mikroglia im humanen Gewebskontext und im Kontext neuropsychiatrischer Erkrankungen (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • Stammzellbasierte Ansätze zur Entschlüsselung kontextabhängiger Zustände menschlicher Mikroglia (Deutsche Forschungsgemeinschaft, TRR167 NeuroMac)

 

Kooperationen

  • Prof. Dr. Fred. H. Gage, The Salk Institute for Biological Studies, USA
  • Prof. Dr. Josef Priller, Department of Psychiatry, TUM
  • Prof. Dr. Christopher K. Glass, University of California San Diego (UCSD), USA
  • Prof. Dr. Axel Nimmerjahn, The Salk Institute for Biological Studies, USA
  • Prof. Dr. Magdalena Götz, Department oof Physiological Genomics, LMU

 

Teammitglieder

Irene Santisteban-Ortiz - PhD Studentin - irene.santisteban@tum.de 

Janina Kaspar - PhD Studentin - janina.kaspar@tum.de 

Lucia Rodriguez Martinez - PhD Studentin - lucia.rodriguez@tum.de 

Lisa Mitchell - PhD Studentin - limitchell@salk.edu 

Zuhdi Ahmad - MSc Student - zuhdi.ahmad@tum.de 

Monique Pena Schäfer - Wissenschaftlerin und Lab Manager - monique.schaefer@tum.de