Nicht invasive Hirnstimulation

Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist ein modernes, nicht-invasives Behandlungsverfahren, bei dem gezielt Magnetimpulse auf bestimmte Bereiche des Gehirns abgegeben werden. Ziel ist es, die Aktivität von Nervenzellen entweder anzuregen oder zu dämpfen, je nach individueller Symptomatik.

Podcast

"Sanfte Hirnstimulation - Schwere Depressionen einfacher behandeln" mit Dr. Ulrike Vogelmann, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, SWR, Das Wissen, 20.09.2025

Eignung für rTMS

Die rTMS ist eine gut etablierte und leitliniengerechte Therapie bei

  • Mittelgradigen bis schweren Depressionen, die nicht ausreichend auf Medikation und/oder Psychotherapie ansprechen
  • Therapieresistenten akustischen Halluzinationen
  • Negativsymptomatik bei schizophrenen Erkrankungen, wenn nicht ausreichend durch Medikation oder Psychotherapie behandelbar
  • Unverträglichkeit oder Wunsch nach einer nicht-medikamentösen Behandlung
  • Wunsch nach einert zusätzlichen Therapieoption zur Psychotherapie
  • Speziellen Indikationen wie Zwangsstörungen - meist im Rahmen von spezialisierten Behandlungsprogrammen oder Studien

Die Entscheidung für eine rTMS-Behandlung erfolgt nach einer ausführlichen ärztlichen Einschätzung.

Weniger geeignet ist die rTMS für Patienten mit anderen schweren psychiatrischen Erkrankungen, die im Vordergrund stehen (Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen). Nur nach ausführlicher Risiko-Nutzen-Abwägung ist eine rTMS Behandlung bei Menschen mit Epilepsie, Krampfanfällen, sowie Menschen mit Herzschrittmacher möglich.

Ablauf der Therapie
  1. Vorgespräch & Diagnostik 

    Zunächst findet ein ausführliches Gespräch, sowie eine fachärztliche Untersuchung statt, um Ihre Eignung für die rTMS-Therapie zu prüfen.

  2. Behandlungsdauer

    Die rTMS-Sitzungen finden in der Regel werktags einmal täglich statt. Je nach individueller Ausgangslage über einen Zeitraum von 4-6 Wochen.

  3. Durchführung

    Eine Magnetspule wird außen am Kopf, über der zu behandelnden Hirnregion, positioniert. Die Stimulation dauert ca. 20-30 Minuten. Während der Behandlung sitzen Sie ganz bequem in einem Stuhl.

  4. Begleitende Betreuung

    Wöchentliche ärztliche Gespräche begleiten die Behandlung. Am Ende erfolgt ein Abschlussgespräch mit Empfehlungen für die weitere Therapie und ggf. Planung einer Erhaltsbehandlung.

Ziel der Behandlung

Das Ziel der Behandlung ist eine spürbare Linderung der Symptome.

Bei Depressionen:

  • Verbesserung der Stimmung
  • mehr Antrieb und Energie
  • Rückgang von negativen Gedanken oder Grübeln
  • Verbesserter Schlaf, Appetit und Konzentration

Bei Behandlung von akustischen Halluzinationen:

  • Rückgang der Intensität und Häufigkeit des Auftretens von Stimmenhören

Wissenschaftliche Studien und Metaanalysen bestätigen die Wirksamkeit von rTMS besonders bei therapieresistenter Depression.

Nebenwirkungen

rTMS gilt als eine gut verträgliche und risikoarme Behandlung, die äußerst selten ernsthafte Nebenwirkungen hervorruft. 

Vorrübergehende Nebenwirkungen sind:

  • leichtes Ziehen oder Kribbeln auf der Kopfhaut
  • Muskelzuckungen im Gesicht während der Stimmulation
  • Müdigkeit oder leichte Reizbarkeit

In Einzelfällen können Kopfschmerzen nach der Behandlung auftreten.

Kosten und Erstattung

Die Kosten der rTMS werden im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans einer stationären oder teilstationären psychiatrischen Therapie von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Ambulant ist die Durchführung der rTMS nach spezifischer Indikationsstellung im Rahmen regelmäßiger ärztlicher Kontakte in unserer Stimulationsambulanz, die Teil der Institutsambulanz ist, möglich. Dies wird ebenfalls von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Die Kostenerstattung durch die private Krankenkasse bei einer ambulanten rTMS Behandlung muss vor Therapiebeginn beantragt und genehmigt werden.

Interesse an einer Behandlung?

Wenn Sie mehr über rTMS erfahren oder prüfen möchten, ob diese Therapieform für Sie in Frage kommt, kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Vorgespräch über das Kontaktformular.

Kontaktformular

Bitte Beachten: Das Formular ist ausschließlich für die Terminvereinbarung für die Spezialambulanz Nicht invasive Hirnstimulation vorgesehen. Andere Termine können darüber nicht vereinbart werden.

Die mit einem Sternchen (*) versehen Felder sind Pflichtfelder.

Ich war schon einmal Patient in der Psychiatrie des TUM Klinikums bzw. des Klinikums rechts der Isar. *
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden. Insbesondere stimme ich der Verarbeitung meiner gemachten Angaben durch das TUM Klinikum zu. *
CAPTCHA
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.